Anlässlich des Starts der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik Politik beim DVPW-Kongress 2018 veröffentlichen wir eine Serie kurzer Interviews mit den Autorinnen und Autoren.
1) Worum geht es in Ihrem Buch?
Um das Prüfen, eine der am wenigsten geliebten Tätigkeiten aller mir bekannten Lehrpersonen.
Ich ergründe, wie sich das Konzept des Prüfens ändert, wenn man den didaktischen Paradigmenwechsel „from teaching to learning“ ernstnimmt: Lernen, Lehren und Prüfen sind dann eine didaktische Einheit. Formatives Prüfen, das unmittelbares und genaues Feedback an Studierende ermöglicht, wird wichtig, sogar wichtiger als das traditionelle summative Prüfen, das lediglich den Abschluss eines Lernprozesses zertifiziert.
Um auch praktisch nützlich zu sein, analysiert das Buch, wie man Prüfungen planen und durchführen kann, welche Besonderheiten die einzelnen Prüfungsformate aufweisen und wie man gute Prüfungsaufgaben formuliert. Ich unterscheide die Tätigkeit des Bewertens von der des Benotens und diskutiere die Standards guter Prüfungen, den Umgang mit vermeidbaren und unvermeidbaren Bias sowie die Verantwortung von Lehrenden angesichts der in Prüfungssituationen eingebauten Machtasymmetrie.
Beispiele, darunter für Prüfungsfragen und Bewertungshilfen, sollen zum Weiterdenken anregen.
2) Warum ist dieses Thema für die politikwissenschaftliche Hochschullehre wichtig?
Auf der Hand liegend: Weil summative Prüfungen eine wichtige administrative Prozedur darstellen, die den Lernerfolg messen und damit die Zukunft von Studierenden beeinflussen können. Gut – also so fair und korrekt wie möglich – zu prüfen und zu benoten, ist auch unsere moralische Pflicht, weshalb wir unser Vorgehen ab und zu reflektieren müssen.
Weniger offensichtlich: Weil nicht gut lehrt, wer nicht auch gut prüft und umgekehrt. Meiner Erfahrung nach haben wir bei der Planung und Durchführung unserer Lehrveranstaltungen oft die „intendierten Lernziele“ zu wenig im Blick, also das, was Studierende in den Lehrveranstaltungen tatsächlich lernen sollen und was wir daher auch – formativ und schließlich summativ – prüfen sollten.
Schließlich: Weil schlecht durchdachte, irreführend formulierte und überfordernde Fragen aussterben sollen, denn sie beeinträchtigen die Validität, Reliabilität und Objektivität von Prüfungen. Hier ist ein reales Beispiel für eine solche Frage; sie wurde jüngst in einem Bundesland im schriftlichen Staatsexamen für das Lehramt Sozialkunde gestellt und erhöhte die traditionell ohnehin hohe Durchfallerquote noch einmal deutlich: „Die Politik von EU-Mitgliedern wird von Regional- und Autonomiebewegungen herausgefordert. Erläutern Sie die Gründe dafür sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die betroffenen Mitgliedstaaten und die Europäische Union!“
3) Wer sollte dieses Buch lesen?
Alle, die Prüfungen konzipieren und durchführen und nach Anregungen suchen. Besonders diejenigen, die Prüfungsfragen stellen und die Notengebung an andere delegieren können. Und Prüfende, die glauben, sie würden objektiv bewerten.
Allen Büchern der Reihe wünsche ich, die Universitätsverwaltungen und zuständigen Ministerien würden sie lesen, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie viel Professionalität, intellektuelle Energie und Zeit Lehrende investieren müssen, um der wohlfeilen Forderung nach „guter Lehre“ wirklich entsprechen zu können.
Das Buch ist bestellbar über https://wochenschau-verlag.de/Pruefen-in-politikwissenschaftlichen-Studiengaengen/40650-Print-40651-PDF und alle Buchhändler.
Eine kurze Leseprobe finden Sie hier: Leseprobe.