Arbeitskreis Hochschullehre der DVPW

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Mitglieder
    • SprecherInnen
    • Geschäfts- und Wahlordnung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
      • Newsletter 1/2015
      • Newsletter 1/2016
      • Newsletter 2/2016
      • Newsletter 3/2016
      • Newsletter 4/2016
      • Newsletter 1/2017
      • Newsletter 2/2017
      • Newsletter 3/2017
      • Newsletter 4/2017
      • Newsletter 1/2018
      • Newsletter 2/2018
      • Newsletter 3/2018
      • Newsletter 4/2018
      • Newsletter 1/2019
      • Newsletter 2/2019
      • Newsletter 3/2019
      • Newsletter 4/2019
      • Newsletter Mai 2020
      • Newsletter Februar 2021
    • Online-Kolloquium
    • Veranstaltungen
      • DVPW-Tagung 2015
      • Jahrestagung 2016 Bonn
      • Workshop 2016 Duisburg
      • Jahrestagung 2017 Aachen
      • Workshop 2017 Mainz
      • Jahrestagung 2018 Hamburg
      • DVPW-Tagung 2018
      • Jahrestagung 2019 Münster
      • Workshop 2019 Frankfurt
      • Thementagung 2019 Frankfurt
      • Jahrestagung 2020 Berlin
  • Publikationen
  • Buchreihe
  • Blog
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Mailing-Liste
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

Aktivitäten

Auf diesen Seiten finden Sie Angaben

…zu unserem vierteljährlichen Newsletter,

…zu unserem von 2016 bis 2017 laufenden Online-Kolloquium,

…zu unseren Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Call for Papers 6. Jahrestagung des Arbeitskreis Hochschullehre am 19./20. September in Darmstadt (Einreichungen bis 21. Juni möglich)
  • Nachtrag: World Café des AK Hochschullehre beim DVPW Kongress 2021
  • Julia Reuschenbach und Volker Best weiter im SprecherInnen-Kreis des AK aktiv
  • Take Home Exams als alternative Prüfungsformen in der Politikwissenschaft
  • Zoom-Workshop „Take Home Exams als alternative Prüfungsformen in der Politikwissenschaft“ (4. Mai)

Tweets aus der Themengruppe

Sebastian Möller 🏳️‍🌈 3 Tagen ago

Das Portfolio stellt dabei "Fragmente eines Suchprozesses nach der Rolle als #Wissenschaft|ler:in & Gesellschaftsgestalter:in" zusammen & reflektiert explizit das Lernen als offenen & nie abgeschlossenen Prozess #powilehre #hochschuldidaktik #zukunftsbildung #futureskills 2/3

Sebastian Möller 🏳️‍🌈 1 Woche ago

Dabei hat der regelmäßige Wechsel von Lernmethoden & Arbeitsweisen zum Erfolg des #OnlineSeminar|s beigetragen: #Miro hat geglüht, es gab Einzel-, Gruppen- & Plenumssessions, Textarbeit mit close reading (Fundstücke), Telefon-geh-spräche uvm #digitalelehre #powilehre #lernen 4/6

test Twitter Media - Dabei hat der regelmäßige Wechsel von Lernmethoden & Arbeitsweisen zum Erfolg des #OnlineSeminar|s beigetragen: #Miro hat geglüht, es gab Einzel-, Gruppen- & Plenumssessions, Textarbeit mit close reading (Fundstücke), Telefon-geh-spräche uvm #digitalelehre #powilehre #lernen 4/6 https://t.co/14L3v9wEdv

Links

  • DVPW
  • DVPW-Sektion Politische Bildung
  • ECPR Standing Group Teaching and Learning
  • PSA Teaching and Learning Network
  • Active Learning in Political Science (blog)
  • dghd
  • e-teaching.org
Stolz präsentiert von WordPress