Newsletter 2/2019

Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu. Zeit, einen Blick auf die Aktivitäten des AK Hochschullehre im zweiten Halbjahr 2019 zu werfen. In diesem Newsletter finden sich Einladungen zu zwei Veranstaltungen, welche vom Arbeitskreis (mit-)organisiert werden, sowie eine Reihe von weiteren interessanten Nachrichten aus dem Bereich der Lehre.

Viel Freude beim Lesen & beste Grüße

Das SprecherInnenteam

Lasse Cronqvist, Matthias Freise, Daniel Lambach, Julia Reuschenbach

 

WORKSHOP „Lehrbücher der Zukunft“

Als zweite Veranstaltung in diesem Jahr wird der AK am 9. September 2019 einen Workshop zum Thema „Lehrbücher der Zukunft“ in Frankfurt (Main) ausrichten. Bei dieser Veranstaltung wollen wir Lehrende, Lehrbuchschreibende, Studierende und Verlage zusammenbringen, um über die Anforderungen an aber auch Potentiale von Lehrbüchern für die politikwissenschaftliche Lehre in der Zukunft zu sprechen. Neben einer offenen Diskussion zum Stellenwert von Lehrbüchern in der Lehre werden Vertreter dreier Verlage mit einem Schwerpunkt auf politikwissenschaftliche Lehrbücher (Nomos, Springer VS, Wochenschau Verlag) Ihre Ideen zur zukünftigen Gestaltung von Publikation in diesem Bereich vorstellen. Auch sollen zwei aktuelle Lehrbuchprojekte vorgestellt und diskutiert werden und es wird sicherlich auch die Möglichkeit geben über weitere Ideen zu sprechen.

Die Einladung mit dem vorläufigen Programm findet sich hier: https://www.hochschullehre-politik.de/2019/07/17/einladung-workshop-lehrbuecher-der-zukunft/

Eine Anmeldung bis zum 30. August 2019 wird erbeten (siehe Programm).

Ansprechpartner für den Workshop ist Lasse Cronqvist (cronqvist@uni-trier.de).

 

THEMENTAGUNG „Wie relevant ist die Politikwissenschaft?“

Vom 12.-14. Dezember findet in Frankfurt/Main die erste Thementagung der DVPW statt. Sie wird von mehreren Untergliederungen gemeinsam organisiert und veranstaltet (AK Hochschullehre, AK Politik und Geschichte, AK Politik und Kommunikation, AK Politik und Kultur, Sektion Regierungssystem und Regieren). Ihr Titel lautet: “Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre”. Inhaltlich schließt die Tagung damit an die Diskussionen an, die wir bei der Jahrestagung in Münster geführt hatten.

Der Call for Papers ist online unter https://www.hochschullehre-politik.de/aktivitaeten/veranstaltungen/thementagung-2019-frankfurt/ verfügbar. Da die Tagung durch das DVPW-Siegel eine besondere Sichtbarkeit aufweist und wir bereits einige prominenten Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme gewinnen konnten, wird es voraussichtlich ein kompetitives Verfahren. Es ist uns als AK-SprecherInnen sehr wichtig, dass das Thema Hochschullehre im Programm auftaucht, und wir möchten Sie deshalb nachdrücklich ermutigen, bis zum 01. September 2019 Beiträge für die Tagung einzureichen.

 

JAHRESTAGUNG 2020

Nach dem derzeitigen Planungsstand wird die Jahrestagung des Arbeitskreises kommendes Jahr in Berlin stattfinden. Termin ist der 17./18.2.2020. Weitere Informationen folgen!

 

IN EIGENER SACHE

Buchreihe

In der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik erscheint demnächst von Wolfang Muno zum Thema „Planspiele und Simulationen“ der nächste Band.

Für diesen Band sowie für alle weiteren Bände der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik suchen wir Kolleginnen und Kollegen, welche Interesse haben eine Rezension zu verfassen (https://www.hochschullehre-politik.de/buchreihe/). Der Herausgeberkreis würde sich auch sehr über Vorschläge für zukünftige Bände in der Reihe freuen, welche 2020 oder auch später erscheinen können.

 

Weiterhin gesucht: Hochschuldidaktische Publikationen

Auf der Webseite des Arbeitskreises sammeln wir auch hochschuldidaktische Publikationen mit politikwissenschaftlichem Bezug (siehe https://www.hochschullehre-politik.de/publikationen/). Bitte melden Sie noch nicht aufgeführte Publikationen mit den vollen bibliografischen Angaben und einer URL (sofern vorhanden) an info@hochschullehre-politik.de.

 

Sprecherin Julia Reuschenbach mit Lehrpeis der Universität Bonn ausgezeichnet

Am 6. Juli 2019 erhielt unsere Sprecherin Julia Reuschenbach einen der mit jeweils 4.000 Euro dotierten Lehrpreise der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie wurde für ihr außergewöhnliches Engagement in der Lehre sowie für Ihre Mitwirkung an der Konzeption und Weiterentwicklung der Studiengänge des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie von der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn für den Preis nominiert. Wir gratulieren herzlich!

 

WEITERE TERMINE UND AUSSCHREIBUNGEN

Sektionstagung „Politikwissenschaft und politische Bildung“

Am 23./24. September richtet die Sektion „Politikwissenschaft und politische Bildung“ ihre Sektionstagung zum Thema „Politische Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in gesellschaftlich wirksames Handeln“ in Kiel aus.

Weitere Informationen finden sich hier: https://www.hochschullehre-politik.de/2019/07/16/tagung-der-sektion-politikwissenschaft-und-politische-bildung/

 

IMPULSE

Im Mai fand ein Workshop zur Hochschullehre in der Politische Theorie und Ideengeschichte statt. Dannica Fleuß hat einen lesenswerten Blog-Beitrag verfasst, welcher sich mit den dort diskutierten Fragen des Selbstverständnisses und der Perspektiven in der Lehrepraxis in der Politischen Theorie befasst: https://www.hochschullehre-politik.de/2019/06/21/hochschullehre-in-der-politischen-theorie-und-ideengeschichte-selbstverstaendnisse-praxis-perspektiven-ein-workshopbericht

Daniel Lambach hat sich mit dem Thema Absolventenbefragungen auseinandergesetzt, und sich dabei mit Ergebnissen einer Befragung eines Masterstudienganges zur Friedens- und Konfliktforschung beschäftigt. Seinen Debattenbeitrag finden Sie hier: https://www.hochschullehre-politik.de/2019/05/06/ergebnisse-einer-absolventinnenstudie-von-masterstudiengaengen-der-friedens-und-konfliktforschung/

 

Empfehlen Sie uns weiter

Wir wollen den Arbeitskreis vergrößern. Kennen Sie lehrende Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied des AK sind? Weisen Sie sie auf unsere vielfältigen Angebote hin – die Kleine Reihe, die anderen Veröffentlichungen, die als Aufzeichnung archivierten Online-Kolloquien und natürlich unsere Veranstaltungen. Alles unter: https://www.hochschullehre-politik.de.